WEIZ - Energy Spatial Planning
From MyWiki
Auf Basis von lokalen und regionalen Energie- und Stadtentwicklungsdaten kann ein Energieraumplanung durchgeführt werden. Ergebnis ein Entwicklungskonzept für eine Stadt oder Stadt-/Gemeindeteile.
Diese Mappe bietet:
- Pläne für die Entwicklung von Siedlungsgebieten
- Energieversorgungssysteme für Raumwärme und Stromversorgung
- Mobilitätsentwicklung (Stadtverkehr, Fuß- und Radwege, Car-Sharing, Parking-Infrastruktur)
- Bildung- und Kulturstädten, Sozial- und Gesundheits-Einrichtungen
- Handel, Gewerbe und Industrie
- Freizeit- und Erholungsräume
Das für Weiz entwickelte Energieraumplanungs-Tool wurde bei Projekten (Konzeption) und bei Stadteilentwicklungen bereits mehrmals angewandt. Bei Anwendung des WEIZ –Energy Spatial Planning Tool arbeiten
- Raum- und Verkehrsplaner
- Energieversorger (Wärme, Strom)
- Baubehörde und lokale Politik
- Bevölkerung und Bauwerber
Eng zusammen. Der Planungs- und Abstimmungsprozess dauert durch den Buttom up – Prozess länger, jedoch sind die entwickelten Lösungen stabiler und nachhaltiger.
- http://www.innovationszentrum-weiz.at/veranstaltungen-aktuelles/detail/projekt-synenergie
- http://www.innovationszentrum-weiz.at/veranstaltungen-aktuelles/detail/projekt-ienergy-2-0
- http://www.innovationszentrum-weiz.at/veranstaltungen-aktuelles/detail/projekt-build-see
![]() |